.

















UNSERE VISION

Unser Team besteht aus mehreren jungen Frauen und Männern, welche die Vision haben, Kindern und Jugendlichen auf den Philippinen Wertschätzung zu zeigen und sie langfristig zu unterstützen.

Jeder Mensch hat Rechte. Das Recht auf ein Leben in Würde. Das Recht auf eine persönliche Lebensgestaltung. Für uns in Deutschland klingt das selbstverständlich. Auf den Philippinen ist es eine Seltenheit. Es fehlt an Bildung, Nahrung, Hygiene. Aber keineswegs an Korruption, Ausbeutung und Missbrauch. Diese Fälle zeichnen den philippinischen Alltag. Schutz ist ein Ausnahmezustand. Die Ärmsten sind Opfer brutaler Gewalt. Nicht selten geraten sie in die Hände von Kinderhändlern, Bordellbesitzern und korrupten Beamten. Sie werden missbraucht, selbst in der eigenen Familie.  Bei der Nachbarin von nebenan lernen sie ihren Körper vor der Webcamera im Internet zu posieren. Und das bereits mit 3 Jahren.


Kann ich im nächsten Jahr zur Schule gehen oder muss ich auf meine kleinen Geschwister aufpassen? Kann ich das nächste Schuljahr überhaupt bezahlen?


Diese Fragen betreffen tausende von Jugendlichen auf den Philippinen. 40% der Bevölkerung lebt in Armut. Das heißt sie müssen mit weniger als 1US $ pro Tag auskommen. Die Schulbildung ist teuer, das Studium unbezahlbar. Nur 10% der eingeschulten Kinder erreichen einen erfolgreichen Abschluss ihres Studiums, vergleichbar mit einer Ausbildung in Deutschland.


Im Kampf um ihre Rechte wenden sie sich häufig an die westlichen Sextouristen. Junge Mädchen erkaufen ihre Rechte, mit ihrem eigenen Körper. Dabei verlieren sie ihr Recht auf ein Leben in Würde.


Aus diesem Grund gibt es Beloved. Gemeinsam mit der Organisation "Balik Kaanyag" ("Blüte des Lebens") möchten wir Kindern, die aus sexueller Online-Ausbeutung befreit wurden, ein neues Zuhause geben. Auf der Insel Mindanao soll ein Therapiezentrum entstehen, wo sie ihre dramatischen Erlebnisse aufarbeiten können und in Pflegefamilien von Neuem Wertschätzung und Liebe erfahren.

THERAPIEZENTRUM


Ein Ort der Fürsorge, Wertschätzung und Geborgenheit für Kinder und Jugendliche, die aus sexueller Online-Ausbeutung befreit wurden